"Ein sympathischer Familienvater mit Iranischen Wurzeln und ein Professor für Islamwissenschaft...
...Der eine bittet den anderen zu einem Gespräch über Glauben und Unglauben, Gut und Böse und über die Frage, ob die Gebote des Korans mit Gewalt vereinbar ist...
...Was scheinbar harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem mentalen Kräftemessen, als dem Professor klar wird, dass sein Besucher einen Anschlag plant – und die Bombe bereits scharf macht...
...Nichts steht fest, nichts ist so, wie es scheint in diesem Kammerspiel, das drängende Fragen nach Hass und Versöhnung, den Ursachen der Radikalisierung, gegenseitiger Achtsamkeit und einer Welt mit und ohne Gott stellt...
...Ein hochspannender, provokant-psychologischer Drahtseilakt, der virtuos mit den Erwartungen des Publikums spielt und sie konsequent unterläuft."
Jury Bewertung, Drehbuchpreis Lola 2022
Ulrich Tukur
zweimaliger Gewinner
Deutscher Filmpreis
Zejhun Demirov
Gewinner Götz-George-Nachwuchspreis,
First Steps Award